Schmetterlings-Aktionstag am 2.6. in HH-Duvensted

Am Samstag, den 2. Juni 2018 veranstaltet der NABU Hamburg ab 10 Uhr einen StadtNatur-Aktionstag in Hamburg-Duvenstedt. Für den Braunen Feuerfalter, das Ampfer-Grünwidderchen und ihre Artgenossen wird die von der NABU-Stadtteilgruppe Walddörfer angelegte Streuobstwiese Himmelsmoor gepflegt, um wichtige Lebensräume für Schmetterlinge, Wildbienen und andere Insekten zu erhalten und weiter zu optimieren. Über die Wiese, die auf ihr lebenden Falter und das NABU-Projekt „Aurora – Stadt der Schmetterlinge“ wird im Rahmen des Aktionstages genauer informiert.Dieser Schmetterlings-Aktionstag wurde von der Entomologie-Fachgruppe des NABU Hamburg ins Leben gerufen und wird in diesem Jahr das erste Mal durchgeführt.  Frank Röbbelen, Leiter der Fachgruppe, betont, wie wichtig der Einsatz für den Insektenschutz in Hamburg ist: „Auf dieser Streuobstwiese leben unter anderem einige in Hamburg stark gefährdete Falter. Ihr Lebensraum muss so gut wie möglich gepflegt werden, damit sich große, vitale Populationen entwickeln können, die auch für die Vorkommen in der Umgebung wichtig sind.“

Der NABU Hamburg setzt sich mehrmals im Jahr für die Biodiversität der Grünflächen in Hamburg ein. Dabei kann jeder mitmachen und sich aktiv einbringen für eine grüne und bunte Stadt. “Uns liegt es sehr am Herzen, dass sich jeder engagieren kann, der möchte“, sagt Fritz Rudolph, Referent für StadtNatur und Gewässerschutz beim NABU Hamburg.   Der Einsatz findet am Samstag, 2. Juni von 10 bis etwa 15 Uhr statt. Material, Werkzeug sowie Getränke und einen kleinen Imbiss stellt der NABU bereit.

Freiwillige Helfer/innen jeden Alters sind herzlich eingeladen, bei diesem Einsatz mitzumachen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Lediglich feste Kleidung und eventuell Regenschutz werden empfohlen. Falls vorhanden, gerne Gartenhandschuhe mitbringen. Wer mitmachen möchte, meldet sich bitte für den Aktionstag an. Dabei wird der genaue Treffpunkt bekannt gegeben. Kontakt: Fritz Rudolph, NABU Hamburg, Tel.: 040/697089-37, E-Mail: StadtNaturAktiv@NABU-Hamburg.de Der Aktionstag wird gefördert von der NKG Hanseatische Natur und Umweltinitiative e.V. (NKGHNUI) und aus Zweckerträgen der Lotterie BINGO! Die Umweltlotterie. (Foto: Ampfer-Grünwidderchen – Knud Schulz)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


9 − = zwei