Archiv für den Monat: Oktober 2012

Frieda und Frosch

Irgendwo fernab von der Welt des Menschen und ihr doch so ähnlich ist das Land von Frosch und Kröte. Im Wald, auf der großen Wiese, hinter dem Fluss, unter der Erde in allen vier Jahreszeiten erlebt das kauzige Duo außergewöhnliche Abenteuer. Sie sind unzertrennlich – fast immer: So verschieden die beiden sind, so zeigt jeder auf seine Weise, wie wichtig ihm die Freundschaft ist. Das führt manchmal zu Missverständnissen mit ungeahnten Folgen… Für Kinder ab 3 Jahren, mit dem Tandera Theater.

Kindertheater am Sonntag, 28. Oktober um 11 Uhr im Brakula.

Aus der Tiefe

Am Sonntag, dem 28. Oktober, wird um 17 Uhr der Kammerchor der Berliner Domkantorei unter Leitung von Tobias Brommann in der Vicelinkirche zu Hamburg-Sasel ein Chorkonzert geben. Es steht unter dem Thema „Aus der Tiefe“. So erklingt unter anderem die Motette „Komm Jesu komm“ von Johann Sebastian Bach und die Motette „Wie liegt die Stadt so wüst“ von Rudolf Mauersberger. Auch die „Missa Brevis“ von Knut Nystedt wird aufgeführt und die Vertonung des Psalmes 130 „Aus der Tiefe rufe ich, Herr, zu dir“ von Heinrich Kaminski.

Die Berliner Domkantorei ist ein übergemeindlicher Chor. Schwerpunkte sind Aufführungen von Oratorien, Passionen und Kantaten vom Barock bis zur Moderne sowie die Ausgestaltung von Domgottesdiensten mit A-cappella-Musik. Chorfahrten führen in verschiedene Gegenden Deutschlands und Europas. In Sasel war der Chor zuletzt im Oktober 2004 mit einem Konzert. Chorleiter ist seit 2003 Domkantor Tobias Brommann (siehe Foto), der zuvor viele Jahre in Sasel Kirchenmusiker war.

Gewinnen Sie 100.000 Euro!

Knacken Sie den Tresor, der vom 29.10. bis zum 04.11.2012 in der Passage der Marktplatz Galerie Bramfeld steht und gewinnen Sie 100.000,- Euro!

Die Teilnahmekarten werden Ende Oktober in Bramfeld und den umliegenden Stadtteilen in alle Haushalte verteilt, mit der Karte einfach zu folgenden Zeiten in die Marktplatz Galerie kommen:  Montag bis Freitag, 29.10. – 03.11.12 von 13 bis 19 Uhr,  Sonntag, den 04.11.12 von 13 bis 17 Uhr.

In der Mitte des Centers finden Sie die Rundbühne und auf dem roten Teppich den „Gläsernen Tresor“.  Die ausgefüllte Karte bei unserem Moderator abgeben und eine von Ihnen  frei wählbare Zahl mit 6 Ziffern in den Tresor eintippen –  öffnet sich dieser, haben Sie gewonnen!

Keine Karte im Briefkasten gehabt – kein Problem: Beim Moderator können Sie eine Teilnahmekarte für 1,- € erwerben, die ebenfalls zum Mitmachen berechtigt.  Der Erlös aus den Teilnahmekarten wird dem BRAKULA in Bramfeld übergeben.

Unter allen Teilnehmern werden auf jeden Fall 10 Apple iPads verlost!

Ein Soloabend mit Piepenbrink

Der Bad Segeberger Dr. Günter Willumeit präsentiert seine große Palette als Humorist, Parodist und Imitator. Er beherrscht 50 Sprech- und Gesangsstimmen und fast alle Dialekte. Es gibt mehr als 25 LP- und CD- Produktionen und 18 Bücher von ihm.
Der fast 70Jährige kann mittlerweile auf eine 50jährige Bühnenkariere zurückblicken. Bereits als Schüler parodierte er mit Erfolg die Lehrer in der Dahlmannschule Bad Segeberg. Sein Studium finanzierte er durch private und öffentliche Auftritte.  25 Jahre war Willumeit in seinem „Erstberuf“ Doktor der  Zahnmedizin in Bad Segeberg. 25 Jahre hat er sich in seiner Zahnarztpraxis ebenso intensiv und erfolgreich um den  Zahnnerv seiner Patienten wie als Humorist um den Lachnerv seiner Fans gekümmert.In diesem Jahr wurde er vom NDR mit der Aufnahme in die 10teilige TV- Reihe “ Unsere Besten im Norden“ geehrt.
Sein Motto:“Es gibt nichts Schöneres als Menschen zum Lachen zu bringen,“ zieht sich wie ein Roter Faden durch sein Leben, das, wie bei jedem, nicht nur aus Lachen bestand. Alle kennen aber auch das Sprichwort: „LACHEN MACHT GESUND.“

„Der Soloabend mit Piepenbrink & Co“  ist ein großzügiges Geschenk für das Museumsdorf „DE SPIEKER“. Nicht nur die Spiekerlüüd sondern alle, die Piepenbrink und das Museumsdorf  kennen, freuen sich dankbar darüber und wünschen Günter Willumeit, dass er sein Publikum noch viele Jahre bei guter Gesundheit zum Lachen bringen kann. Ein herzliches Willkommen für den „komischsten“ Zahnarzt Deutschlands!

Am 27.Oktober um 19.30 Uhr im Museumsdorf Volksdorf.

Tierischer Spaß in der ErlebnisAusstellung

Kinder erkunden die Ausstellung „jahreszeitHAMBURG“. Sie  klettern ins Vogelnest, machen ein Tierquiz, entdecken Fledermäuse. Für die Eltern Gelegenheit zur entspannten Kaffeepause im Restaurant.

Am 26.10. von 15.30 – 17 Uhr für Kinder von 7-10 Jahren auf Gut Karlshöhe. 5 Euro für den Eintritt in die Ausstellung inklusive Betreuung.

In der Ausstellung „jahreszeitHAMBURG“ zu den Themen Natur, Energie und Klimaschutz lässt sich vieles erleben, entdecken und ausprobieren! Unter Anleitung werden zusätzliche Spiele angeboten, spannende Infos zu unseren einheimischen Tieren gegeben und auf Fragen der Kinder eingegangen.

Die Eltern haben derweil die Gelegenheit, im gemütlichen Wintergarten vom Restaurant Gut Karlshöhe leckeren Kuchen zu genießen oder auch einen Spaziergang im naturnahen Gelände zu unternehmen.

SPD Steilshoop vor Ort

Am Sonnabend, den 27. Oktober, findet in der Zeit von 12-14 Uhr am Eingang –Schreyerring / Fehlinghöhe- des Einkaufszentrums CCS der traditionelle Bürgertreff statt.  Die Steilshooper  Bezirksabgeordneten Brigitte Markwardt und Carsten Heeder sowie andere Abgeordnete des Wahlkreises stehen abwechselnd, wie an jedem letzten Wochenende des Monats, Rede und Antwort.  Sie berichten über aktuelle kommunalpolitische Themen.

Mongolei: Wirtschaftspartner der Zukunft?

Der Lärmschutz-Rahlstedt e.V. und der Wandsbeker Bundestagsabgeordnete Jürgen Klimke laden am Montag, den 30. Oktober zu einem gemeinsamen Vortrag mit dem Titel „Mongolei: Wirtschaftspartner der Zukunft?“ ein.

Dem südostasiatischen Land kommt eine zunehmende Bedeutung als wichtiger Partner für die deutsche Außen- und Wirtschaftspolitik zu. Der letzte Besuch der Kanzlerin in der Mongolei hat diese wachsende Bedeutung unterstrichen. Die Mongolei ist aufgrund ihrer geographischen Lage von den politischen Interessen Chinas und Russlands geprägt.

Ab 19:30 Uhr berichtet der Südostasienexperte Klimke über seine vergangene Mongolei Reise. Themen sind die aktuelle politische Situation, die Zusammenarbeit mit Deutschland und seine ganz persönlichen Eindrücke. Klimke lädt ein, gemeinsam zu diskutieren. Der Vortrag findet im Park-Rondeel Rahlstedt (Apostelweg 17) statt.

Wirtschaftsberatung im Bezirksamt Wandsbek

Potenzielle Existenzgründer und Inhaber von Betrieben haben die Möglichkeit, sich im Bezirksamt Wandsbek in betrieblichen Fragen kostenlos beraten zu lassen. Neben dem Wirtschafts-Senioren-Beraten – Alt hilft Jung e. V., bieten Unternehmer ohne Grenzen e.V. und die Arbeitsgemeinschaft selbstständiger Migranten regelmäßige Sprechstunden an. Beratungsinhalte sind zum Beispiel die individuellen Ausgangsvoraussetzungen, Konzept und Perspektive des Vorhabens, öffentliche Finanzierungshilfen, Standortwahl und Marktsituation.

Die Wirtschaftsberatungen von Unternehmer ohne Grenzen e.V. und der Arbeitsgemeinschaft selbstständiger Migranten richten sich insbesondere an Migrantinnen und Migranten. Die verschiedenen Angebote stehen aber allen Interessierten offen.

Die nächsten Beratungstermine:

Beratung des „Wirtschafts-Senioren Beraten – Alt hilf Jung e. V.“  am Dienstag, den 31. Oktober 2012, von 14.00 bis 17.00 Uhr

Beratung des „Unternehmer ohne Grenzen e. V.“ am Donnerstag, den 01. November 2012, von 14.30 bis 17.00 Uhr

Beratung des „Arbeitsgemeinschaft selbstständige Migranten e. V.“ am Dienstag, den 13. November 2012, von 14.00 bis 17.00 Uhr

Beratung des „Wirtschafts-Senioren Beraten – Alt hilf Jung e. V.“ am Dienstag, den 27. November 2012, von 14.00 bis 17.00 Uhr

Alle Beratungen finden statt im Bezirksamt Wandsbek, Zentrum für Wirtschaftsförderung, Bauen und Umwelt, Schloßgarten 9, 22041 Hamburg.

Für die Sprechstunden ist eine telefonische Anmeldung unter 040 / 428 81-2091 erforderlich. Anmeldungen werden jeweils bis zum Vortag des Beratungstermins entgegen genommen.

Cord Wöhlke – der Hamburger Unternehmer des Jahres 2012

Das Unternehmen IWAN BUDNIKOWSKY GmbH & Co. KG ist das führende Drogeriemarktunternehmen in der Metropolregion Hamburg. Das inhabergeführte Unternehmen wurde im Jahr 1912 von Iwan Budnikowsky in Hamburg- Harburg gegründet und wird mittlerweile von der dritten und vierten Generation der Familie geleitet. Grund genug für DIE FAMILIENUNTERNEHMER – ASU e.V. und DIE JUNGEN UNTERNEHMER – BJU in Hamburg, den Preis „Unternehmer des Jahres 2012“ in diesem Jubiläumsjahr an den Geschäftsführer Cord Wöhlke zu verleihen.

Ein Meilenstein der Unternehmensgeschichte ist die pünktlich zum 100-jährigen Jubiläum erfolgte Einsetzung seiner beiden Kinder Christoph und Julia Wöhlke als gleichberechtigte Geschäftsführer. „Ich bin stolz darauf, dass wir die Unternehmensnachfolge so zeitig und reibungslos geregelt haben“, sagte Wöhlke, der plant, zunächst weiterhin als Geschäftsführer an Bord zu bleiben und die Geschicke des Unternehmens gemeinsam mit seinen Kindern zu lenken.

„Familien- und inhabergeführten Betriebe machen 95 Prozent der deutschen Unternehmen aus. Als Familienunternehmer führen wir unsere Unternehmen eigenständig und haften persönlich. Wir blicken nicht bis zum nächsten Quartal, sondern zur nächsten Generation“, betont Michael Moritz, Regionalvorsitzender Hamburg im Verband DIE FAMILIENUNTERNEHMER – ASU e.V. „Als Motor der Wirtschaft muss das Familienunternehmertum in Deutschland erhalten bleiben und ausgebaut werden. Es bedarf der Sicherung der unternehmerischen Freiheit und stabiler ordnungspolitischer Rahmenbedingungen“ so Moritz weiter. „Mit der Auszeichnung ‚Unternehmer des Jahres’ veranschaulichen wir als Verband die Bedeutung, aber auch die Bedürfnisse, der Unternehmer in der Region“, bestätigt Jan Schmidt, Regionalvorsitzender Hamburg des Tochterverbandes DIE JUNGEN UNTERNEHMER – BJU.

Bereits seit 1994 zeichnen DIE FAMILIENUNTERNEHMER –ASU e.V. und DIE JUNGEN UNTERNEHMER – BJU herausragende Unternehmerpersönlichkeiten mit dem Hamburger Wirtschaftspreis „Unternehmer des Jahres“ aus. Eine unabhängige Jury aus Unternehmern und Journalisten beurteilt die Nominierten unter anderem nach den Aspekten Unternehmensentwicklung, Produkt- oder Marketingideen und Risikobereitschaft. Aber auch Mitarbeiterführung und die Schaffung von Arbeitsplätzen in der Metropolregion Hamburg sind relevante Auswahlkriterien.

„Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt“, beschreibt der Preisträger Cord Wöhlke die Basis der Unternehmenskultur seines Unternehmens. „Sich um die Menschen in der Region zu kümmern, ihnen zuzuhören – Kunden sowie Mitarbeitern – ist gelebte Mitmenschlichkeit und schafft Wettbewerbsvorteile in einer globalisierten Welt.“ Ein Anspruch, der täglich in den Filialen, in dem Dienstleistungs- und im Logistikzentrum umgesetzt wird. BUDNIKOWSKY ist geradezu Kult in Hamburg und der Region. Liebevoll wurde das Unternehmen, in dem cirka 1900 Mitarbeiter beschäftigt sind, von den Kunden und Mitarbeitern bereits vor Jahren BUDNI getauft. Wöhlke bedankt sich im Rahmen der Preisverleihung ausdrücklich bei seinen Angestellten: „Ohne unsere engagierten Mitarbeitern wären wir heute nicht da, wo wir sind, und auch ich könnte diesen wunderbaren Preis nicht entgegennehmen. Denn diese Auszeichnung ist der gemeinsame Erfolg unserer Mitarbeiter und unserer Kunden.“

Unterstützt wird die regionale Arbeit des Unternehmerverbandes von der Hamburger Volksbank eG und PricewaterhouseCoopers. „Wir freuen uns sehr, mit der Hamburger Volksbank und PricewaterhouseCoopers tatkräftige und engagierte Förderer an unserer Seite zu haben“, so Schmidt. Moritz ergänzt: „Als Genossenschaftsbank übernimmt die Volksbank traditionell regionale wirtschaftliche Verantwortung. Wir stehen seit Jahren in engem Austausch. Und als Familienunternehmer schätzen wir auch unsere neue und konstruktive Partnerschaft mit den Experten von PricewaterhouseCoopers.“ Die Auszeichnung „Hamburger Unternehmer des Jahres 2012“ wurde am 15. Oktober 2012 im Rahmen einer festlichen Gala im Hotel Empire Riverside hoch über den St. Pauli Landungsbrücken verliehen.

Zum Foto: Es freut sich die gesamte Familie Wöhlke – hier die Kinder Christoph und Julie sowie Gabriele und Cord Wöhlke.

Daniel in der Löwengrube

Bald ist es soweit! Dann gibt es das Kindermusical „Daniel in der Löwengrube“ von Gerd-Peter Münden zu hören und zu sehen. Die Kinder der Saseler Singschule haben schon lange dafür geprobt! Sie haben auch das Bühnenbild gemalt, Theater gespielt und freuen sich auf die Aufführung am Sonntag, 21.Oktober um 11 Uhr in der Lukaskirche.

Daniel, der mit seinen Eltern und Geschwistern in Jerusalem wohnt, kommt mutterseelenallein als Page zum König Nebukadnezar und wird sein Berater. Auch die Könige Belsazar und Darius lassen sich Träume von Daniel deuten. Bei Hofe ist er angesehen. Seine Neider jedoch sind nicht untätig, es kommt zu einer Verschwörung: König Darius soll einen Monat lang als Gott verehrt werden. Keiner darf sonst zu seinem Gott beten. Wer gegen dieses Gesetz verstößt, kommt in die Löwengrube! Da Daniel trotzdem zu seinem Gott betet und dabei erwischt wird, landet er in der Löwengrube. Die Situation ist hoffnungslos. Aber Daniel betet die ganze Nacht bei den Löwen zu seinem Gott. Am Morgen sind alle erstaunt und glücklich, dass Daniel lebt. Katja Richter, Kirchenmusikerin