Archiv für den Monat: August 2012

Himmel und Erde im Museumsdorf

Am 25. August von 14 – 17 Uhr geht es im Museumsdorf wieder einmal um die tolle Knolle. Die Besucher können hier erfahren, wie man sie pflanzt und erntet, welche Artenvielfalt es gibt und welche Gerätschaften zur weiteren Verarbeitung früher eingesetzt wurden.  Die Kaltblutpferde Urson und Umberto zeigen zum Beispiel am Pferdegöpel, wie man die Kartoffeln mit der „Klapper“ sortiert hat. Kinder stehen auf das Programm „Vom Acker zur Friteuse“ und können die Arbeitsschritte vom Kartoffelbuddeln bis zum geliebten „Frittchen“ in aller Ausführlichkeit selbst ausprobieren. Die Erwachsenen kosten inzwischen frisch zubereitete Kartoffelpuffer und andere Köstlichkeiten aus der tollen Knolle in den beschaulichen Sitzecken am Backhaus und am alten Dorfbackofen.  Nebenbei können sie sich über die Vorteile von alten und neuen Kartoffeln informieren oder mit den Kindern an einer Rallye teilnehmen. (Foto: Kartoffelklapper mit Pferdeantrieb)

Der Themennachmittag im Museumsdorf kostet für Erwachsene 2 Euro (4), Schulkinder 1 Euro, Familien 5 Euro (8)   (Preise in Klammern für Nichtmitglieder)

Gefeiert auf gute Nachbarschaft mit REWE, Haspa und BDS

Am 17. und 18. August hiess es am Haidlandsring / Bramfelder Drift „ Auf gute Nachbarschaft mit Musik und Zauberei“. Gefeiert wurde einerseits die Neueröffnung des REWE-Marktes an der Bramfelder Chaussee und das 50-jährige Bestehen der Siedlung Hailandsring / Bramfelder Drift der „Baugenossenschaft Dennerstraße-Selbsthilfe eG“. Die angrenzende Haspa-Filiale beteiligte sich gern an den Feierlichkeiten. Im großen Festzelt gab es zur Begrüßung am Freitag eine tolle Rede von Frau Folkert, der Vorsitzenden des Seniorenvereins der BDS Bramfeld. In ihrer Rede machte sie eine Zeitreise durch die 50 Jahre dieser Siedlung, zumal sie selbst dort von Anfang an wohnt. Sie selbst und zwei weitere aktive Mitstreiter aus dem Seniorenverein wurden mit Präsentkörben, gestiftet von REWE, ausgezeichnet. Überreicht wurden Sie von Grit Glindemann (BDS) und Jens Timm (REWE).

Im Zelt wurden die vielen Besucher an beiden Tagen begeistert von Patrick Folkerts und seiner Zaubershow, Livemusik der Band „Rock die Straße“, der Marchingband „MAGIC-MELODY“ und dem Shanty-Chor „He Lücht“ . Im Durchgang zwischen REWE und Haspa wurde begeistert am Glücksrad der Haspa gedreht, beim Festzelt begeisterte die Hüpfburg, es konnte Tischfussball gespielt werden und selbstverständlich war an beiden Tagen für Kaffee, Kuchen und Leckeres  vom Grill gesorgt.

Die Veranstalter Grit Glindemann (BDS), Bettina Behrens (Haspa) und Jens Timm (REWE) waren mit dem Erfolg dieses Nachbarschaftsfestes vollauf zufrieden.

Sunday Blue

Von leichten Balladen über gefühlvollen Blues zu rockigen Sounds haben SUNDAY BLUE eigene Stücke und Coverversionen von Cocker, Dylan, Sting, Taylor und Pink im Gepäck, mit denen sie kurzweilig zu unterhalten wissen. Entspannt und unprätentiös kommen sowohl die englischen als auch die deutschen Songs daher, ohne Schnörkel und nur mit sparsamer Begleitung interpretiert, die die ursprüngliche Kraft der Songs nicht verdeckt, sondern auf das Wesentliche konzentriert.

Samstag, 18.August, 20 Uhr im Brakula.

Reni Reinlich: „Wat machen Sie denn hier?“

Renate Baum tourt mit ihrem aktuellen Kabarett-Programm „Wat machen Sie denn hier?“ durch Deutschland und gastiert am Sonnabend, 18. August 2012 im FORUM ALSTERTAL. Die 1960 geborene Kabarettistin Renate Baum erfüllt sich mit der Bühnenfigur Reni Reinlich einen Traum und startet mit ihr durch in ihr „drittes Leben“.

Reni Reinlich ist der Rahmen bei ihrem eineinhalbstündigen Auftritt, einemSolo-Kabarett-Programm, das die Lachmuskeln strapaziert. Dabei arbeitet sie viel mit Dialekten. So gibt es z. B. eine Hamburgerin, Margarete, eine Berlinerin und die bergische Sauberkeits-Perle im Programm. Die „Schnodderschnauze“ ist ihr Markenzeichen! „Ich will bewusst kein politisches Kabarett machen, auch keine klassische Comedy. Ich beschäftige mich mit Alltagssituationen, in denen sich das Publikum wiederfinden kann.“ – so Reni Reinlich alias Renate Baum.

Ein Kabarett-Programm, das die Lachmuskeln strapaziert am Samstag, 18. August 2012 um 19.30 Uhr im FORUM ALSTERTA.

50 Jahre Haidlandsring/Bramfelder Drift

Die Eröffnung des REWE-Marktes und das 50-jährige Bestehen der Wohnanlage Haidlandsring / Bramfelder Drift der Baugenossenschaft Dennerstraße-Selbsthilfe eG wird von REWE, BDS und Haspa in der Nachbarschaft mit allen Anwohnern, Kunden und allen, die Lust haben, gefeiert. “Auf gute Nachbarschaft mit Musik und Zauberei“ ist das Motto zum fröhlichen Nachbarschaftsfest.
Veranstaltungsort: Festplatz vor Haidlandsring 77–79, Bramfelder Drift 19 und Bramfelder Chaussee 491–493 zwischen REWE und HASPA
Freitag, 17.August
16:00 –ca. 18:30 Uhr Hüpfburg, „Tunnel den Torwart“, Haspa-Glücksrad, Tischkicker
16:30–17:30 Uhr Regionalgruppe des Senioren Selbsthilfe e.V.
18:00–19:00 Uhr Zaubershow von Patrick Folkerts
19:30–21:30 Uhr Livemusik „Rock die Straße“
Samstag, 18.08.2012
11:00–ca.18:30 Uhr Hüpfburg, „Tunnel den Torwart“, Haspa-Glücksrad, Tischkicker, Kinderschminken
11:00–13:00 Uhr Frühshoppen mit Musik
12:00–14:00 Uhr Zauberer Patrick Folkerts „on Tour“
13:00–15:00 Uhr Kaffee, Kuchen und Klönschnack
16:00–18:00 Uhr Marchingband „MACIC-MELODY“
19:30–21:30 Uhr Show- und Shanty-Chor „He Lücht“ & die Sailors
21:30 Uhr Finale „Trompetensolo“
Speisen und Getränke am Freitag von 12:00–21:00 und am Samstag von 11:00-21:00 Uhr erhältlich.

Fotos: Gruppe „Rock die Straße“ und der Show- und Shanty-Chor „He Lücht“.

 

Haus mit Geschichte(n) – wer kennt sie?

Das wunderschöne Haus am Bramfelder Dorfplatz 3 wird in diesem Jahr 100 Jahre alt. Dieser Geburtstag wird am 28. August 2012 richtig gefeiert. Bevor es nun seit 26 Jahren das Ristorante Diamanti beherbergt, war es Ortsamt, Standesamt und vieles mehr.

Für diese Zeit suchen Martina und Roberto Diamanti vom Ristorante Diamanti Zeitzeugen. Haben Sie vielleicht dort geheiratet? Oder gearbeitet? Oder kennen Sie andere Details? Dann melden Sie sich und erzählen Ihre persönliche Geschichte. Rufen Sie ganz einfach unter Telefon 040-642 98 81 an oder schicken Sie eine Mail an roberto-diamanti@ristorante-diamanti.de

Damals auf dem Land und im Dorf

Unvergessene, authentische Erinnerungen aus vergangener Zeit machen diese Sammlung von Dorfgeschichten aus ganz Deutschland so interessant und lesenswert. Eltern, Großeltern und Urgroßeltern erinnern sich im Buch Wo morgens der Hahn kräht an die Zeit von 1912 bis 1968 und bringen ein halbes Jahrhundert Geschichte in greifbare Nähe. Sie erzählen vom Leben auf dem Land, das durch harte Arbeit auf Feld und Hof geprägt war. Sie berichten aber auch von den Freuden auf der jährlichen Kirmes, heiteren Begebenheiten im Alltag und dem guten, rustikalen Essen an Festtagen.
Außerdem erzählen Stadtkinder, wie sie in der Kriegszeit im Zuge der Kinderlandverschickung die aufregende und neue ländliche Umgebung entdeckten.

Die 55 Berichte und Geschichten beschreiben stimmungsvoll das Landleben vergangener Tage. Sie zeigen in persönlichen und vielfältigen Schilderungen ein besonderes Stück deutscher Geschichte.

Wo morgens der Hahn kräht, 384 Seiten, mit vielen Abbildungen u. Ortsregister. Taschenbuch-Doppelausgabe, ISBN 978-3-86614-214-5, Euro 12,50 – www.zeitgut.de

Bürger-Sprechstunde mit Regina Jäck

Die Bramfelder SPD-Bürgerschaftsabgeordnete Regina Jäck lädt am Dienstag, den 14. August ab 18.00 Uhr zur Bürgersprechstunde in das BraKuLa (Bramfelder Chaussee 265) ein. Gern beantwortet Frau Jäck Ihre Fragen.

„Mit Interesse und Herz für die Menschen“ vertritt Frau Jäck in der Bürgerschaft Ihre Anliegen. Sie ist Mitglied im Ausschuss für Soziales, Arbeit und Integration und ist Sprecherin für Menschen mit Behinderung für die SPD-Bürgerschaftsfraktion. Sie arbeitet im Ausschuss für Verfassung und Bezirke mit. Im parlamentarischen Untersuchungsausschuss Elbphilharmonie ist sie stellvertretendes Mitglied.

Frau Jäck freut sich auf einen regen Austausch mit Ihnen. Weitere Informationen gern im Abgeordnetenbüro von Regina Jäck unter der Telefonnummer 040 – 74 21 49 97 oder per Mail an buero@regina-jaeck.de

Djante Bi

Unter der Leitung von Sana Diedhiou bietet die Trommel- und Tanzgruppe Djante Bi Einblicke in traditionelle und moderne Tanzformen aus Afrika. Dazu gehören der Solotanz, wie er bei traditionell organi­sierten Festen vorgeführt wird, und Choreographien, wie sie seit den 1960er Jahren in den Tanzschulen Westafrikas gelehrt werden. Übergang ins Erwachsenenalter, Fruchtbarkeit, Hochzeit, eingebrachte Ernte, Hausarbeit, Schutz vor gefährlichen Begegnungen bei der Jagd, sowie auch Migration – dies sind die Themen, die Djante Bi umsetzt.

Djante Bi spielt sowohl für ein afrikanisches Publikum, das ein Stück Heimat erleben möchte, als auch für Andere, die sich Afrika mit musikalischen Mitteln nähern wollen. Die Gruppe bietet ihrem Publikum während der Solo-Passagen Raum, sich in das tänzerische Geschehen einzubringen. Im Anschluss gibt es eine Disco mit Musik aus Afrika und Reggae.

Samstag, 4. August um 19 Uhr im Brakula.

Pedal-Gottesdienst

Am Sonntag, 5. August, Halbinsel der Kupferteiche in Poppenbüttel, ist der diesjährige Pedal-Gottesdienst. Start an der Saseler Vicelinkirche: 9.30 Uhr; Beginn des Gottesdienstes 10.30 Uhr.

Zum zehnten Pedalgottesdienst sind alle großen und kleinen radelfreudigen Alstertaler am Sonntag, dem 5. August 2012, eingeladen. Zu diesem gottesdienstlichen Auftakt direkt nach der Ferienzeit wird um 9.30 Uhr an der Saseler Vicelinkirche gestartet. Die Fahrt geht über ausgesuchte Pfade zu den Kupferteichen im Norden von Poppenbüttel.

Dort an der schönen Halbinsel (Nähe Spielplatz Ohlendiecksredder) wird zusammen mit dem Saseler Posaunenchor einen Abendmahls-Gottesdienst gefeiert (ca. 10.30 Uhr). Anschließend beginnt das Picknicken und Grillen. Bitte „Grillgut“ mitbringen, Getränke werden gestellt.

Wer nicht mitradeln kann, ist eingeladen, um 10.30 Uhr zum Gottesdienst dazu zu kommen. Rückfahrt etwa gegen 12.30 Uhr. Bei Dauerregen feiern wir den Gottesdienst in der Vicelinkirche. Tel. 040-600 11 90.