Die Steilshooper Jugendlichen freuen sich über ihren neuen Basketballplatz. Gemeinsam mit Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff und in anwesenheit von Staatsrat Karl Schwinke weihten sie den Basketballplatz am Dienstag, den 4. Dezember 2012, um 14.00 Uhr, Gründgensstraße 22, 22309 Hamburg, ein.
Bei dem Outdoor-Basketballplatz handelt es sich um einen in Hamburg qualitativ einmaligen Basketballplatz, der dem aktuellen Stand des Sportstättenbaus entspricht. Finanziert wurde der Bau insgesamt mit 106.000 Euro aus Mitteln des Rahmenprogramms Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) des Bezirksamtes Wandsbek, der Städtebauförderung des Bundes, EU-Mitteln und vor allen Dingen dem tatkräftigen Einsatz der Jugendlichen von Get Move e. V. Diese hatten die Idee des Projekts und engagierten sich sehr für den Bau des Basketballplatzes. Die Alraune gGmbH hat das Gelände für den Basketballplatz zur Verfügung gestellt, die logistische Unterstützung geleistet und die finanzielle Abwicklung des Projekts übernommen.
Der Basketballplatz ist ein offenes Angebot für Kinder und Jugendliche in Steilshoop. Das Konzept des Basketballplatzes besteht nicht nur darin, dass die Jugendlichen von Get Move e. V. viele Arbeiten beim Bau des Basketballplatzes selbst übernommen haben, sondern auch die Pflege des Sportplatzes in Zukunft sicherstellen.
Auch der verregnete Eröffnungstag konnte allen Beteiligten nicht die Freude an dem Grund des Zusammenseins nehmen. Die Verantwortlichen aus der Behörde mit Staatsrat Karl Schwinke, dem Bezirksamt mit Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff und den Jugendlichen von Get Move e.V. freuten sich sehr über die Fertigstellung dieses für die Jugendlichen so wichtigen Projektes in Steilshoop. Die Jugendlichen ließen sich auch nicht von ein paar Schritten mit dem Ball auf dem neuen Feld durch den Regen abhalten.