Grundinstandsetzung Stormarner Straße und Eulenkamp als Teilstück der Veloroute 6
Das Bezirksamt Wandsbek plant in Abstimmung mit dem Bezirksamt Hamburg-Nord die dringend notwendige Grundinstandsetzung der Stormarner Straße, im weiteren Verlauf der Elsässer Straße, (von Walddörferstraße bis Eulenkamp) und Eulenkamp, (von Elsässer Straße bis Alter Teichweg/Tilsiter Straße). Der Streckenverlauf ist Teil des Hamburger Veloroutenprogramms und stellt ein wichtiges Teilstück der Veloroute 6 von der Innenstadt über Friedrichsberg und Farmsen nach Volksdorf dar. Zukünftig wird es hier eine komfortable Radverkehrsanlage geben.
Ziel der Veloroutenplanung ist eine zukunftsweisende Radverkehrsverbindung, die den heutigen Anforderungen einer sicheren und komfortablen Radinfrastruktur gerecht wird, aber auch den Fußverkehr und den vorhandenen Baumbestand angemessen berücksichtigt.
Im Vorfeld der Baumaßnahme müssen entlang der 1,9 km langen Baustrecke 8 Bäume gefällt werden. Bei den Bäumen handelt es sich um zwei Linden, eine Hybrid-Ulme und fünf Eichen. Im Zuge der Planungen werden jedoch 23 neue Bäume gepflanzt, so dass am Ende eine positive Baumbilanz von 15 zusätzlichen Bäumen entsteht. Dadurch kann eine ausgewogene Radwegeplanung umgesetzt werden, der auch die politischen Gremien in Hamburg-Nord zugestimmt haben.
Auf dem gesamten Streckenabschnitt wird die Fahrbahn komplett neu hergestellt. Der Radverkehr erhält Radfahrstreifen, die ein sicheres Radfahren außerhalb der Fahrbahn ermöglichen. Radfahrstreifen sind nicht Teil der Fahrbahn, sondern durch eine breite durchgezogene Linie von dieser getrennt. Sie dürfen nicht überfahren werden.
Die Seitenflächen werden ebenfalls neu hergestellt. Es entstehen neue Gehwege und –insbesondere in der Stormarner Straße- ausreichende Parkstände, Anlehnbügel für Fahrräder und Bänke. In der Summe werden auf dem 1,9 km langen Streckenabschnitt 159 Parkstände neu errichtet, 16 zusätzliche Bänke und 374 zusätzliche Fahrradabstellplätze installiert. Zudem werden in geeigneten Bereichen Blühflächen für Insekten hergestellt, um auch einen Beitrag gegen das derzeitige Insektensterben zu leisten. Im Ergebnis entsteht nach Baufertigstellung eine Straße, die viele unterschiedliche Interessen berücksichtigt.
Die Baumfällarbeiten sind für den Beginn der 7. Kalenderwoche ab 10.2.20 vorgesehen.
Die Bezirksämter Wandsbek und Hamburg-Nord bitten die Anwohnerinnen und Anwohner für diese Maßnahme um Verständnis.