EssKulTour Bramfeld – Kunst- und Kulturschaffende gesucht

Neu und bundesweit einmalig. Bramfeld feiert am Freitag, den 13. Juni ein außergewöhnliches Kulturfest, wie es ein solches in dieser Form noch nicht gibt. Dabei ist EssKulTour wortwörtlich zu verstehen. Essen und Kultur laden zu einer Erlebnis-Tour entlang der Bramfelder Chaussee ein.

Das Konzept: Geschäftsleute öffnen ihre Läden für Kultur- und Kunstschaffende und bieten somit einen außergewöhnlichen Rahmen für kulturelle Darbietungen: Da spielt eine Sambaband in einem Wollladen, eine Skulpturenausstellung füllt ein Haushaltswarengeschäft, ein Schlüsseldienst lädt zur Autorenlesung ein oder der Shanty Chor versetzt in einer KFZ-Werkstatt die Zuschauer in Stimmung. Diese ungewöhnlichen Orte machen Kultur auf eine neue Art spannend, erlebenswert und auch zugänglich. Verfeinert wird das Kulturfest von der Bramfelder Gastronomie, die mit verschiedensten kulinarischen Leckerbissen die Besucher auf den kulturellen Geschmack bringt.

Veranstalter ist die Bramfeld-Interessengemeinschaft e.V., BRAIN. Im Auftrag von BRAIN wird das Event federführend von der Quartiersmanagerin Sylvia Soggia organisiert, die die Idee für die Veranstaltung entwickelte. Im Organisationsteam wirken folgende BRAIN-Mitglieder ehrenamtlich mit: Roberto Diamanti (Restaurant Piazza Roberto), Jürgen Brunke (Centermanager Markplatz Galerie Bramfeld) und Gerd Hardenberg (Studio-Verlag).

„Wir möchten mit dieser Veranstaltung nicht nur einen wichtigen Beitrag für ein lebendiges und gemeinschaftliches Stadtteilleben leisten, sondern insbesondere die Bramfelder Kunst- und Kulturszene – die es hier ohne Zweifel gibt – fördern“, erklärt Sylvia Soggia. „Und genau diese Künstler suchen wir jetzt!“ Das können Kinder- und Schülergruppen sein, die besondere Kunstarbeiten erstellen, Künstler, die Ausstellungsflächen für ihre Bilder oder Skulpturen suchen, Autoren, die Lesungen veranstalten oder auch Chöre, Musikgruppen, Schülerbands, die noch nicht den Sprung auf die großen Bühnen geschafft haben. Rund 30 bis 40 Geschäfte an der Bramfelder Chaussee erklären sich bereit, sich für die Kultur zu öffnen. Bewerben kann sich jeder jeden Alters, der in irgendeiner Form künstlerisch tätig ist: Kinder,

Jugendliche, Erwachsene. Bewerben können sich auch noch weitere Geschäfte, Praxen, Institutionen, die ebenfalls ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellen möchten. Der Aktionsrahmen beginnt nördlich der Steilshooper Allee und endet in etwa Höhe der Berner Chaussee, den Bramfelder Dorfplatz und die Herthastraße inbegriffen.

Mehr Informationen und Anmeldung bei Sylvia Soggia, Telefon (040) 69 79 44 51 oder Email quartier@bramfeld-brain.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


9 − zwei =