Bereits ab dem 9. Mai 2022 beginnen die notwendigen Sanierungsarbeiten an der zwischen Poppenbüttel und Sasel über die Alster führenden Fußgängerbrücke im südlichen Hennebergpark. Hierbei wird der sanierungsbedürftige Brückenbelag aus Holzbohlen durch deutlich langlebigere Belagsbohlen aus besonderem Recycling-Kunststoff ersetzt. Die [Weiter]
Mit vier nagelneuen Ganzjahresreifen der Marke Goodyear unterstützt der point S Betrieb aus der Saseler Chaussee in Hamburg, zusammen mit Reifenhersteller die gemeinnützige Arbeit der Stiftung Kinder Hospitz Sternenbrücke. „Unser Betrieb ist seit 85 Jahren fest in der Region verwurzelt, deshalb engagieren wir uns gerne für die Menschen vor [Weiter]
Instandsetzungsarbeiten an der Fußgängerbrücke über die Ammersbek, Mühlenteich Vom 25. April bis 13. Mai 2022 wird das Bezirksamt Wandsbek die Fußgängerbrücke im Senatorenstieg in Wohldorf über die Ammersbek instand setzen. Während der dreiwöchigen Bauzeit muss die Brücke voll gesperrt werden. Die Holzbrücke ist durch [Weiter]
Die neue Fischtreppe und die sanierte Poppenbütteler Schleuse wurden heute von Umweltstaatsrat Michael Pollmann, Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff und Dr. Olaf Müller vom Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer (LSBG) in Betrieb genommen. Die Fischtreppe ermöglicht den Tieren die Wanderung durch den Fluss, in dessen Quellgebiet und [Weiter]
Öffentliche Info-Veranstaltung zur Ausgestaltung am 2. März Das Projekt „Flaniermeile Volksdorf“ geht auf die Zielgerade: Am Mittwoch, 2. März 2022, ab 18.30 Uhr findet eine öffentliche Informationsveranstaltung statt. Die Veranstaltung wird als Live-Stream übertragen (Info und Anmeldung über www.flaniermeile-volksdorf.de). [Weiter]
Im Zuge der Umsetzung des Veloroutenprogramms der Freien und Hansestadt Hamburg plant das Bezirksamt in den Stadtteilen Poppenbüttel und Sasel die Umgestaltung des Frahmredders zwischen der Saseler Chaussee und dem Stormarnplatz. Ziel der Maßnahme ist der Ausbau attraktiver Radverkehrsanlagen, die den heutigen Anforderungen einer sicheren und [Weiter]
Der Senat hat heute das neue Fördergebiet Steilshoop-Zentrum als Sanierungsgebiet gemäß § 142 BauGB im Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) festgelegt. In den kommenden Jahren sollen mit dieser Fortsetzung des städtischen Engagements im Stadtteil private Investitionen in die Modernisierung des Nahversorgungszentrums und der [Weiter]
2021 endet die RISE Förderung der Stadt in Steilshoop. Damit wird auch die Arbeit des Stadtteilbüros der Lawaetz-Stiftung und des Stadtteilbeirates beendet. Somit steht Steilshoop vor einem Neuanfang. Am Sonnabend, 05.02.2022 von 10:00 bis 16:00 Uhr wollen die Mitglieder der AG Zukunft im EKZ Steilshoop Infostände aufstellen und für die [Weiter]
Mit einem Kunsthandwerkermarkt wird die lang ersehnte Öffnung der Bramfelder Dorfpassage am Sonntag, den 7. November, gefeiert. Schauen, stöbern, Liebhaberstücke finden. Von 13 bis 18 Uhr bieten Kunsthandwerker ihre handgemachten Werke an. Darüber hinaus gibt es tolle Aktionen in den ansässigen Geschäften und auch in der Marktplatz Galerie, [Weiter]
Nach längerer Bauzeit wird am kommenden Montag, den 1. November 2021, die Bramfelder Dorfpassage am Bramfelder Dorfplatz/Marktplatz zwischen der Herthastraße und dem Bramfelder Dorfplatz von Wandsbeks Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff freigegeben. Die Flächenfreigabe der Bramfelder Dorfpassage findet statt am Montag, dem 1. November 2021 um [Weiter]