Nach einer siebenmonatigen Sanierung öffnet der Bahrenfelder Recyclinghof am Rondenbarg 52a ab Dienstag, dem 6. April. Damit stehen den Hamburgerinnen und Hamburgern alle zwölf Recyclinghöfe zur Verfügung. Der Osdorfer Recyclinghof Brandstücken 36, der während der Sanierung montags bis freitags bis 19 Uhr geöffnet hatte, öffnet ab dem 6. [Weiter]
Nicht nur bei der Schadensregulierung von Sachversicherungen, auch im Bereich der Lebensversicherungen spielt der Begriff Fahrlässigkeit eine wichtige Rolle. Von ihr kann abhängen, ob der Versicherte eine Leistung erhält oder nicht. Abhängig vom Grad der Fahrlässigkeit erstattet die Versicherung die Kosten für den Schaden oder zahlt die [Weiter]
Fast wäre sie Vogel des Jahres 2021 geworden: die Rauschwalbe. Die Zweitplatzierte von Deutschlands erster öffentlicher Wahl zum Vogel des Jahres kommt nun aus ihrem Winterquartier in Afrika zurück. Leider werden die fliegenden Glücksboten von Jahr zu Jahr weniger. Ein Lichtblick: Immer mehr Hausbesitzende setzen sich für den Schwalbenschutz [Weiter]
Ob auf dem eigenen Grundstück, im Schrebergarten oder beim Urban Gardening: Gärtnern wird immer beliebter. 2020 haben rund 8,44 Millionen Deutsche mehrmals wöchentlich im Garten gearbeitet. Das macht Spaß und ist gut für die Gesundheit – wenn der Rücken geschont und Unfällen vorgebeugt wird. Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte der [Weiter]
Bevor man einen Fremden an das Steuer seines Autos lässt, sollte man sich dessen Führerschein zeigen lassen. Corona zum Trotz: Über sieben Millionen Gebrauchtwagen wechselten allein im vergangenen Jahr den Besitzer Gerade bei Angeboten von Privatleuten hoffen viele auf ein günstiges Schnäppchen. Die Wenigstens kennen die Stolpersteine [Weiter]
Der ursprünglich für diesen Sommer vorgesehene Baustart an der Wellingsbütteler Landstraße verschiebt sich. Die Bauarbeiten sollen nun im Frühjahr 2022 beginnen und bis zum Sommer 2027 abgeschlossen sein. In dieser Zeit werden dringend notwendige, umfangreiche Arbeiten an Trink- und Abwasserleitungen durch HAMBURG WASSER vorgenommen sowie [Weiter]
Klein, rund und knopfäugig: das Rotkehlchen ist der Vogel des Jahres. Weil der zutrauliche Vogel in unseren Gärten lebt, kann gerade jetzt zum Start der Gartensaison jeder etwas für den gefiederten Sympathieträger tun. Der Bestand des mit 3,4 bis 4,3 Millionen Brutpaaren achthäufigsten Vogels in Deutschland ist derzeit nicht gefährdet. Damit [Weiter]
„Hamburg räumt auf!“, Deutschlands größte Stadtputzaktion, wird Corona-bedingt auf den Herbst 2021 verschoben. Geplant ist die Aktion der Stadtreinigung Hamburg (SRH) und der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) nun vom 10. bis zum 19. September. Wegen der Schutzmaßnahmen wäre momentan nur ein Sammeln in [Weiter]
Im Botanischen Sondergarten finden aufgrund der aktuellen Situation keine Gartenwissen-Angebote mit persönlicher Präsenz statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer machen es sich zuhause gemütlich und verfolgen und bereichern auf und mit ihrem Computer, Tablet oder Smartphone die folgenden Angebote aus dem Botanischen Sondergarten. Eine [Weiter]
Auch für die Baumfällsaison 2020/21, die am 28. Februar endete, verzeichnet der NABU Hamburg ernüchtert einen erheblichen Baumverlust in Hamburg. Gründe für den Kahlschlag an Straßen, in Parks und Grünanlagen, aber auch auf privaten Grundstücken gibt es viele: Siedlungsentwicklung, Radverkehrsausbau und zunehmend auch Bäume, die den [Weiter]