Rahlstedter Bürger schlagen vor, die neue Mehrzweckhalle des Gymnasiums Rahlstedt nach dem Dichter Detlev von Liliencron zu benennen. Detlev von Liliencron (geb. 1844 in Kiel, gest. 1909 in Alt-Rahlstedt bei Hamburg) war einer der wichtigsten Lyriker der Jahrhundertwende, ein Wegbereiter der literarischen Moderne. Er war ein Lyriker und Prosaist [Weiter]
Ausstellung mit Werken von Martina Münster Unter dem Motto „Aquarelle querbeet“ präsentiert die Wandsbeker Künstlerin Martina Münster im Bezirksamt Wandsbek eine Auswahl ihrer Werke. Die Ausstellung umfasst Landschafts- und Blumenbilder sowie verschiedene Stillleben. Neben Wasser und Natur sind Venedig oder die liparischen Inseln zentrale [Weiter]
Seit 52 Jahren ist das Spielhaus Wandsbek am Mühlenteich eine beliebte Anlaufstelle für Eltern und Kinder. Jetzt freut sich der Stadtteil über den kürzlich fertig gestellten Neubau an der Wandsbeker Königstraße. Die Mitarbeiterinnen haben am Freitag mit großen und kleinen Gästen die offizielle Einweihung ihres neuen Spielhauses gefeiert. [Weiter]
Stecklingsvermehrung im Herbst, am Montag, dem 26. September, um 18.00 Uhr Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in die Techniken der vegetativen Vermehrung von Sommerblumen und Zimmerpflanzen eingeführt und erhalten Informationen für die richtige Überwinterung von Kübelpflanzen. Botanische Pflanzennamen, am Dienstag, dem 27. September, um [Weiter]
Die ausgebildeten Opernsänger Svenja Liebrecht (Sopran) und der Tenor Andreas Michalzik begeisterten schon mehrmals das Berner Publikum mit ihren schönen Stimmen und ihrer Bühnenpräsenz – bisher aber nicht gemeinsam. Diesmal wollen sie solo, aber auch im Duett, mit einem Querschnitt durch das Operetten-Repertoire und mit schönen Titeln aus [Weiter]
Die Stadtteilschule Altrahlstedt ist in punkto Kultur nicht gerade privilegiert: Rahlstedt bietet nur wenige kulturelle Highlights. Es gibt weder Kino noch Theater. Die großen Konzerte, Ausstellungen und Lesungen finden in der Innenstadt statt. Insofern leben die Schülerinnen und Schüler von Altrahlstedt zum größten Teil fern von den großen [Weiter]
Die Auszeichnung „Elbschwanenorden“ geht in diesem Jahr an die Stadtreinigung Hamburg und die Werbeagentur Ulli Müller. Jeweils zum Tag der Deutschen Sprache – in diesem Jahr der 10. September – ehrt der Verein Deutsche Sprache in Hamburg damit Personen oder Institutionen in der Hansestadt, die sich um die Pflege und Förderung der [Weiter]
Am 21. September um 9:00 Uhr weihen Dieter Ohnesorge, Geschäftsführer der Hamburger Klimaschutzstiftung, Trägerin von Gut Karlshöhe, und Frank Böttcher, Leiter des Instituts für Wetter- und Klimakommunikation (IWK) gemeinsam mit zwei 4. Klassen der Grundschule Redder und deren Eltern die 25. Wetterstation des Projektes [Weiter]
Können sich Pflanzen, die fest in der Erde verwurzelt sind, aus eigenem Antrieb bewegen? Und wenn ja, warum sollten sie es tun? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt der Biologe Eberhard Baur im Rahmen eines Vortrages am Montag, dem 19. September 2011, um 18.00 Uhr, im Gewächshaus des Botanischen Sondergartens Wandsbek, in der [Weiter]
Der Sommer geht zu Ende und der Distrikt Farmsen und Carola Thimm laden bereits zum zweiten Mal alle Farmsener am 17. September von 12 bis 15 Uhr zum Sommergrillen ein. Als Gast ist in diesem Jahr der Vorsitzende der Hamburger SPD-Fraktion, Dr. Andreas Dressel. Ein Fest für die ganze Familie, mit Spaß, Gesprächen, Essen, Trinken [Weiter]